Der Verein

Der Verein

Das ist der CVJM

Wir sind eine christliche Gemeinschaft im Dienst für junge Menschen. Als Mitglied des Weltbundes der Christlichen Vereine Junger Menschen (YMCA World Alliance) gehören wir zu einer der größten und ältesten Jugendbewegungen der Welt. Diese setzt sich auf allen Kontinenten für das Wohl junger Menschen ein.

Unser Verein bietet sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene ein abwechslungsreiches Programm, welches nicht nur im eigenen Freizeit- und Begegnungszentrum Abbensen, sondern auch in einer Ganztagsschule, in Turnhallen und über die eigenen Landesgrenzen hinaus stattfindet.

Mitglied werden

Unterstütze uns mit einer Spende!

Unser Leitbild

Wer wir sind und was wir wollen

Der christliche Glaube auf Grundlage der Pariser Basis ist für uns Auftrag zum lebendigen Handeln. Wir wollen junge Menschen in ihrem Wunsch nach Selbstentfaltung und Geborgenheit, nach Herausforderung und Anerkennung, nach Verantwortung und Weltoffenheit unterstützen und begleiten.

Wir sind offen für alle Menschen ohne Unterschied von Konfession, sozialem Stand, Hautfarbe oder Nationalität. Unser Bestreben ist, den Menschen als Geschöpf Gottes in seiner Würde, seinen Wünschen und Nöten, aber auch als verantwortlichen Teil der Gemeinschaft in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen. Die Entwicklung der ganzen Persönlichkeit nach Geist, Körper und Seele findet daher besondere Beachtung in Inhalt und Programm unserer Arbeit.

Die Pariser Basis

Der CVJM ist ein Ort, an dem junge Menschen lernen,

  • miteinander zu leben, den Mitmenschen zu achten und ernstzunehmen
  • ihre Fähigkeiten, Begabungen und Kreativität zu erkennen und einzusetzen
  • Gemeinsinn zu entwickeln sowie im Glauben zu wachsen und zu handeln
  • Herausforderungen und Verantwortung anzunehmen
  • Grenzen zu überwinden und Weltoffenheit zu erfahren,
    also in gelebter Gemeinschaft ihre Persönlichkeit zu entwickeln, in soziale Verantwortung hineinzuwachsen und in der Vielfalt menschlicher und christlicher Erfahrungen ihrem Leben Richtung und Sinn zu geben.

Wir verwirklichen unsere Aufgaben in …

  • Gruppenangeboten
  • Freizeiten und Camps
  • Seminaren junger Erwachsener
  • Sport für alle Altersgruppen
  • Internationalen Jugendbegegnungen im In- und Ausland
  • Mitarbeitendenausbildung
  • Partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den CVJMs anderer Länder
  • Sammlungen und tätiger Hilfe für humanitäre Zwecke und für CVJMs in aller Welt.

Geschäftsstelle

Das Tagesgeschäft des CVJM Hannover e.V. wird von hauptamtlichen Mitarbeitenden verantwortet. Diese sind unterschiedlichen Abteilungen zugeordnet, um arbeitsfeldspezifisch agieren zu können. In der Innenstadt Hannovers liegt das „Hauptquartier“ des Vereins. Abgesehen von den Leitungspersonen der Schulprojekte und des Internationalen Freizeit- und Begegnungszentrum Abbensen befinden sich die Büroräume der hauptamtlichen Mitarbeitenden im ersten OG des CVJM City Hotels in der Limburgstraße 3.

Wolfram Springer
Wolfram Springer

Kommissarische Geschäftsführung

Telefon: 0511 / 368 468 0
E-Mail: info@cvjm-hannover.de

Gesa Cordes
Gesa Cordes

Kommissarische Geschäftsführung

Telefon: 0511 / 368 468 0
E-Mail: info@cvjm-hannover.de

Annika Rühmann
Annika Rühmann

Verwaltungsleiterin

Telefon: 0511 / 368 468 13
E-Mail: ruehmann@cvjm-hannover.de

Silke Hoppenworth
Silke Hoppenworth

Sachberarbeiterin

Telefon: 0511 / 368 468 13
E-Mail: hoppenworth@cvjm-hannover.de

Domenic Schneider
Domenic Schneider

Referent für Vereinskoordination und Kommunikation

Telefon: 0151 / 416 261 53
E-Mail: schneider@cvjm-hannover.de

Jugendabteilung

Jonas Thobaben
Jonas Thobaben

Jugendsekretär

Kinder- und Jugendarbeit mit 6 – 13-Jährigen, Camparbeit, Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher

thobaben@cvjm-hannover.de

 

Jugendarbeit und Schule

Lena Hahn
Lena Hahn

Abteilungsleitung Jugendarbeit und Schule

Erziehungswissenschaftlerin

Matthias Gruner
Matthias Gruner

Leitung Kinder- & Jugendtreff JuCo im Döhrbruch

Sozial- & Organisationspädagoge

Basketball

Christoph Franke
Christoph Franke

Abteilungsleitung Basketball
Veranstaltungsmanager

Vereinsführung

Die Vereinsführung des CVJM Hannover e.V. besteht aus dem Vorstand und dem Arbeitsausschuss.

Der Vorstand ist unter anderem zuständig für die personellen und finanziellen Entscheidungen des Vereins. Er besteht in regulärer Zusammensetzung aus dem ersten Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden, dem ersten Schatzmeister, dem zweiten Schatzmeister sowie einem Generalsekretär. Der Generalsekretär leitet hierbei hauptamtlich die gesamte Vereinsarbeit im Auftrage des Vorstandes.

Der Arbeitsausschuss ist der erweiterte Vorstand und beim CVJM Hannover e.V. unter anderem zuständig für die Beratung und Beschlussfassung der praktischen Maßnahmen der CVJM-Arbeit. Er soll in seiner Zusammensetzung die Vielfalt der Vereinsarbeit repräsentieren und besteht aus mindestens acht, höchstens vierzehn, gewählten Mitgliedern und den hauptamtlichen Sekretär*innen. In diversen Arbeitskreisen beschäftigt sich der Arbeitsausschus mit den inhaltlichen Fragen zur Vereinsarbeit und steht den Hauptamtlichen in der praktischen Jugendarbeit beratend zur Seite.

Wolfram Springer
Wolfram Springer

1. Vorsitzender
Unternehmensberater

Gesa Cordes
Gesa Cordes

2. Vorsitzende
Sozial- und Religionspädagogin

Martin König
Martin König

1. Schatzmeister
Banker

Stefan Ziegenbein
Stefan Ziegenbein

2. Schatzmeister
Versicherungsfachwirt

Severin Luge
Severin Luge

 

Arne Decker
Arne Decker

Kommunalberater

Rebecca Fink
Rebecca Fink

Studentin Meteorologie

Christoph Franke
Christoph Franke

Abteilungsleitung Basketball
Veranstaltungsmanager

Lena Hahn
Lena Hahn

Abteilungsleitung Jugendarbeit und Schule
Erziehungswissenschaftlerin

Lisa Hein
Lisa Hein

Erziehungswissenschaftlerin

Martin König
Martin König

Banker

Hansjörg Peycke
Hansjörg Peycke

 

Ole Brinkmann
Ole Brinkmann

Ingenieur

Christian Watermann
Christian Watermann

Bauingenieur

Paul Wetzstein
Paul Wetzstein

Projektingenieur Robotik

Kirsten Leser
Kirsten Leser
Jonas Thobaben
Jonas Thobaben

CVJM Sekretär Jugendarbeit

Mitglied werden

Drei Kinder lachen in die Kamera

Mitgliedsbeiträge

Kinder 0–15 Jahre

Monatlich: 4,70 Euro

Vierteljährlich: 14,20 Euro

Jährlich: 56,70 Euro

Jahreszahlung bis 31. März:  47,00 Euro

Jugendliche 15–18 Jahre

Monatlich: 6,40 Euro

Vierteljährlich: 19,10 Euro

Jährlich: 76,50 Euro

Jahreszahlung bis 31. März: 64,00 Euro

Schüler:innen / Studierende / Auszubildende (Nachweis erforderlich)

Monatlich: 7,50 Euro

Vierteljährlich: 22,40 Euro

Jährlich: 89,70 Euro

Jahreszahlung bis 31. März: 75,00 Euro

Erwachsene ab 18 Jahren

Monatlich: 13,60 Euro

Vierteljährlich: 40,60 Euro

Jährlich: 162,30 Euro

Jahreszahlung bis 31. März: 136,00 Euro

Ehepaare / Lebensgemeinschaften / Familien

Monatlich: 18,30 Euro

Vierteljährlich: 54,80 Euro

Jährlich: 218,90 Euro

Jahreszahlung bis 31. März: 183 Euro

Sportumlage

Für die Mitgliedschaft in der Basketball-Sparte fällt zusätzlich eine monatliche Umlage von 15 Euro pro Mitglied an.
(22,50 Euro für Ehepaare/ Familien/ Lebensgemeinschaften)

Alle können mitmachen

Mit der Mitgliedschaft zum CVJM Hannover e.V. kann die Zugehörigkeit zu einer großen Gemeinschaft Gleichgesinnter erworben werden. Unsere Angebote richten sich an alle Menschen, ohne dass wir dabei nach Konfession oder Nationalität fragen. Alle können mitmachen!

 

Vorteile einer Mitgliedschaft:

  • Verringerte Teilnahmebeiträge bei Freizeitmaßnahmen
  • An sämtlichen Freizeiten, Jugend- und Erwachsenengruppen, Sport- und Hobbygruppen sowie Seminaren kann teilgenommen werden.
  • Wenn es mal knapp sein sollte – die Dr. Martin- und Helen-Sommer-Stiftung fördert ohne bürokratischen Aufwand in vielen Fällen die Teilnahme am Camp und an einer Reise. Ruf hierfür einfach bei uns im Büro an und informiere dich.
  • Ab 14 Jahren kannst du mit uns eine Ausbildung zum / zur Mitarbeitenden machen – du bist dann bundesweit als Jugendleiter:in anerkannt.
  • Du bist Teil einer weltweiten Gemeinschaft
  • Du lernst wichtige, soziale Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein für Schule und Alltag durch die Teilnahme an unseren regelmäßigen Angeboten.
  • Du erhältst unsere bunte Mitgliederzeitschrift „Mach mit“ auf digitalem oder postalischem Weg mit aktuellen Informationen der Vereinsarbeit und allen anstehenden Terminen gratis.

Ein „Herzlich willkommen“ allen, die sich neu zu einer Mitgliedschaft im CVJM entschließen.

Euer CVJM Hannover e.V.

Beitrittserklärung zum Verein

Hiermit erkläre ich meinen Eintritt als Eingeschriebenes Mitglied des Christlichen Verein Junger Menschen Hannover e.V., Limburgstraße 3, 30159 Hannover. Ich verpflichte mich, die Aufgaben und Ziele des CVJM zu achten und nach Kräften zu fördern.

Soll die Mitgliedschaft für die Basketball-Abteilung gelten (Sportumlage wird hierbei fällig)?

Ihre Angaben werden nur für interne Zwecke des CVJM verarbeitet. Sind Sie damit einverstanden?

Erklärung eines/einer Erziehungsberechtigten:

Ist das anzumeldende Mitglied Schüler:in, Student:in oder Auszubildende:r (Nachweis erforderlich)?

3 + 4 =

Ehrenamt

Im CVJM Hannover e.V. sind bis zu 180 ehrenamtliche Mitarbeitende aktiv, die unseren Verein in der Programmarbeit und bei der Erfüllung unserer Ziele unterstützen. Zu einem großen Teil haben unsere Ehrenamtlichen selbst als Teilnehmende Programme, Camps und Freizeiten des CVJM Hannover erlebt. Alle Mitarbeitenden durchlaufen eine unserer vereinsinternen Schulungen. Danach folgen Einsätze in Tages- und Übernachtungscamps, eintägigen Vereinsveranstaltungen oder in Sportgruppen. Mit zunehmender Erfahrung können unsere Ehrenamtlichen ebenfalls internationale Reisen verantwortlich leiten und Campleitungen übernehmen.

Zwei Mitarbeitende in Verkleidung während eines Detektivspiels auf dem Campgelände

Die Auswahl der Freizeitleitungen und die Koordination der Maßnahmen erfolgt durch unsere Jugendsekretär:innen, die sowohl in der Vorbereitung als auch während der Camps und Freizeiten stets ansprechbar sind. In den Mitarbeitendenteams ergänzen sich Ehrenamtliche verschiedener Altersstufen, um einen ständigen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten.

Ohne die Vielzahl an Ehrenamtlichen und ihren hohen Einsatz wäre die Arbeit unseres Verein nicht möglich. Wir sind dankbar und stolz auf die jungen Menschen, die ihre Kraft und Zeit investieren und Verantwortung in unserer Gesellschaft übernehmen.

Wer Interesse an einer Mitarbeit im CVJM Hannover e.V. hat, kann sich unter Mitarbeitende über unsere vereinsinterne Schulungen und Angebote für Mitarbeitende informieren.

Wer ehrenamtlich beim CVJM Hannover e.V. mitarbeiten möchte und bereits eine JuLeiCa besitzt, kann einfach die Jugendsekretär:innen über das Kontaktformular kontaktieren. Gemeinsam werden dann die geeigneten Einsatzfelder ermittelt.

Zwei Gruppen Mitarbeitende in unterschiedlichsten Verkleidungen "bekämpfen" einander spielerisch auf dem Basketballplatz

Auf Jobsuche?

Stellenangebote im CVJM

Bezugsperson (m/w/d)

Der CVJM Hannover e.V. sucht für die Abteilung Jugendarbeit und Schule, Mitarbeitende für die Bezugsmitarbeit im Ganztag an einer Grundschule im Einzugsgebiet Hannover Kirchrode.

mehr lesen

Unterstütze uns mit einer Spende!

Eine Gruppe Mitarbeitende in unterschiedlichen Verkleidungen posieren mit übertriebenen Gesten vor einem Basketballkorb

Um den CVJM Hannover e.V. zu unterstützen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Einen gibt es die Möglichkeit die Arbeit des Vereins durch Spenden zu unterstützen, zum anderen sind wir immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitenden, die sich in den unterschiedlichen Abteilungen ehrenamtlich engagieren. Jede Art von Unterstützung ist ein großer Mehrgewinn für unsere Arbeit. Für finanzielle Spenden bitte folgende Kontodaten verwenden:

Empfänger: CVJM Hannover e.V.
IBAN: DE74 5206 0410 0100 6008 65

Alternativ:

Spende via Paypal

Klicken Sie aufs CVJM-Logo und folgen Sie den Anweisungen:

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Internationale Arbeit

Für junge Menschen ist eine Auslandsreise immer ein besonderes Erlebnis und ein wichtiger Entwicklungsschritt. Sie gibt Einblicke in fremde Welten, weckt Verständnis und Toleranz, stärkt das Bewusstsein für ein friedliches Miteinander und lässt Freundschaften entstehen. In jedem Jahr bieten wir ein ansprechendes Internationales Programm in Zusammenarbeit mit unseren CVJM-Partnern vor Ort. Dabei geht es natürlich um mehr als bloßen Tourismus und Städtereisen, sondern um Begegnungen und interkulturellen Austausch.

Aber auch ohne weite Reisen können wir den Jugendlichen die besondere Möglichkeit geben, Menschen aus anderen Kulturen zu treffen, mit ihnen zu lachen, zu diskutieren und sich auf ihre Kultur, ihre Interessen und Hobbys einzulassen. Jeden Sommer lädt der CVJM Hannover e.V. Gäste aus seinen Partnervereinen aus aller Welt ein, gemeinsam mit deutschen 13- bis 15-jährigen Jungen und Mädchen eine vierwöchige Jugendbegegnung zu erleben. Zu dem Besuch in Deutschland zählen eine einwöchige Deutschlandreise, ein Gastfamilienaufenthalt sowie die Teilnahme am sogenannten Intercamp im Internationalen Freizeit- und Begegnungszentrum Abbensen nördlich von Hannover.

Ob im In- oder Ausland, als Gast oder Gastfamilie, unsere internationalen Austauschprogramme sind für die teilnehmenden Jugendlichen eine große, unvergessliche Bereicherung.

Hier geht es auf die Webseiten von unseren Partnervereinen:

Weltkarte mit Lage internationaler CVJM-Camps

(Karte vergrößern per Klick)

Stiftungen

Dr. Martin und Helen Sommer Stiftung

Die CVJM Stiftung Dr. Martin und Helen Sommer-Unterstützungs-Fonds fördert die Teilnahme junger Menschen an Programmen des CVJM Hannover, insbesondere wenn diese ohne die Unterstützung nicht oder nur erschwert möglich wäre.

 

Unterstützung durch die „Sommer-Stiftung“

Seit 1994 leistet die Dr. Martin und Helen Sommer Stiftung („Sommer-Stiftung“) unbürokratisch finanzielle Unterstützung, wenn es Kindern und Jugendlichen durch die finanzielle Situation der Familie sonst nicht möglich wäre an einer Maßnahme des CVJM Hannover teilzunehmen. Hierfür reicht eine Kontaktaufnahme zu den Jugendsekretär*innen des Vereins. In einem vertraulichen Gespräch geben sie gerne Auskunft zur möglichen Höhe der Förderung. Die „Sommer-Stiftung“ möchte so allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an einem Camp oder den internationalen Programmen ermöglichen.

Stiftungsvorstand:

Gesa Cordes (Vorsitzende)
Sabine Oberle
Ole Brinkmann

 

Kontakt:

Dr. Martin und Helen Sommer Stiftung
CVJM Hannover e.V.
0511-368468-0
sommerstiftung@cvjm-hannover.de

Friedrich Theysohn Stiftung

Die Friedrich Theysohn Stiftung zur Förderung christlicher Jugendarbeit im CVJM Hannover e.V. unterstützt und fördert die Maßnahmen des CVJM Hannover im Sinne christlicher Jugendarbeit.

 

Geförderte Maßnahmen:

2024:

  • Förderung Tagescamps/Schnuppercamp in Abbensen
  • Sanierung Jugendbüros und Gruppenraum der Jugendabteilung im CVJM Haus
  • Förderung der Mitarbeitenden-Schulung

2023:

  • Förderung Tagescamps/Schnuppercamp in Abbensen
  • Bandprojekt im Jugendkeller des CVJM Haus
  • Förderung des Internationalen Sommers

2022:

  • Programm im Jugendclub JuCo (Bemerode)
  • Förderung Tagescamps/Schnuppercamp in Abbensen

2021:

  • Förderung der Tagescamps in Abbensen
  • Programm im Jugendclub JuCo (Bemerode)
  • Unterstützung einer Jugendfreizeit in Italien
  • Sanierung der Gruppenraum in Abbensen

2020:

  • Unterstützung der Durchführung von Tagesangeboten im „Corona-Sommer 2020“ in Abbensen
  • Finanzierung der Camp2Go-Boxen für Camp-Feeling zu Hause
  • Unterstützung der Projektangebote für die Altersgruppe 13-15 Jahre, z.B. ein Fotokurs und zwei Aktivwochen

Stiftungsvorstand:

Hansjörg Peycke (Vorsitzender)
Sina John
Stefan Ziegenbein

 

Kontakt:

Friedrich Theysohn Stiftung
c/o CVJM Hannover e.V.
0511-368468-0
theysohnstiftung@cvjm-hannover.de

CVJM Manfred Hißbach Stiftung

Die CVJM Manfred Hißbach Stiftung fördert laut Manfreds Vermächtnis die Jugendarbeit der Basketballabteilung des CVJM Hannover und unterstützt dabei Teambildung und lntegration sowie die Wartung und Erhaltung der Basketballanlage in Abbensen.

 

Geförderte Maßnahmen:

  • Teamgeist und soziales Verhalten der Jugendlichen im Teamsport Basketball innerhalb des CVJM zu fördern, soziales Verhalten zu entwickeln und zu stärken.
  • Übernahme der Rope-Course-Kosten im Niedrigseilgarten in Abbensen für Gruppenarbeit während Freizeiten in Abbensen
  • Anmietung eines Busses, damit alle Kinder und Jugendmannschaften mit Eltern und Trainerstäben zu Spielen in der Basketball-Bundesliga in Braunschweig fahren konnten
  • Anschaffung von Materialien für Gruppen- und Teamarbeit außerhalb des Vereinsbudget sowie Basketbälle, Taschen je Mannschaft
  • Die Basketball-Freiplatzanlage im Begegnungszentrum Abbensen helfen zu erhalten, um Menschen jeder Generation die Möglichkeit zu geben, den Basketballsport zu erleben.
  • Ziehen der neuen Linien auf dem BB-Platz
  • Rücklagenbildung für den Wechsel des Belages von Asphalt zu Tartan zur Unterstützung des Vereins im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflichten
  • Unterstützung Pfingstturnier

 

Stiftungsvorstand:

Antje Torlage (Vorsitzende)
Christoph Franke
Ralph Geldmacher

 

Kontakt:

CVJM-Manfred Hißbach Stiftung
c/o CVJM Hannover e.V.
0511-368468-0
hissbachstiftung@cvjm-hannover.de

CVJM Jugendstiftung

Die CVJM Jugend – Stiftung der Freunde und Förderer des CVJM Hannover e.V. fördert und unterstützt die Aufgaben und Programme des CVJM Hannover. Sie ist die Dachstiftung weiterer nicht-rechtsfähiger Stiftungen des CVJM Hannover.

 

Geförderte Maßnahmen:

Stiftungsvorstand:

Jochen Büttner (Vorsitzender)
Marina Leseberg
Ullrich Thiemann

 

Kontakt:

CVJM Jugendstiftung
c/o CVJM Hannover e.V.
0511-368468-0
jugendstiftung@cvjm-hannover.de

Christlicher Verein Junger Menschen Hannover e.V.

Limburgstraße 3
30159 Hannover
Tel.: 0511  368468 -0